Gründungsversammlung 7.1.2025

Am 7. Januar 2025 fand die Gründungsversammlung des Forstbetriebs Hällchöpfli statt. Vertreter der Gemeinden Attiswil, Niederbipp und Wiedlisbach kamen zusammen, um die Gründung des gemeinsamen Forstbetriebs zu beschliessen und die notwendigen Grundlagen zu schaffen.

Die Gründungsversammlung wurde vom Vorstandspräsidenten Daniel Hügi geleitet.

Die Versammlung bot den Vertretern der beteiligten Gemeinden die Gelegenheit, sich über die Struktur und Organisation des gemeinsamen Forstbetriebs auszutauschen. Verschiedene Aspekte der zukünftigen Zusammenarbeit wurden besprochen und diskutiert.

Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und ihre Vorstellungen zur künftigen Waldbewirtschaftung einzubringen. Die konstruktive Atmosphäre trug zu einem produktiven Austausch bei.

Die Abgeordneten der Gemeinden Attiswil, Niederbipp und Wiedlisbach bei der Versammlung.
Teilnehmer der Gründungsversammlung verfolgen aufmerksam die Präsentation zum Forstbetrieb.

Ziele des neuen Forstbetriebs

Der Forstbetrieb Hällchöpfli verfolgt das Ziel, die Waldflächen der beteiligten Gemeinden nachhaltig und wirtschaftlich zu bewirtschaften. Durch die Zusammenlegung der Ressourcen können Synergien genutzt und die Effizienz gesteigert werden. Der Betrieb wird sich auf folgende Schwerpunkte konzentrieren:

Nachhaltige Waldbewirtschaftung

Pflege und Erhalt des Waldes unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte.

Regionale Holzvermarktung

Stärkung der lokalen Wertschöpfungskette durch Zusammenarbeit mit regionalen Verarbeitungsbetrieben.

 

Schutzfunktion

Sicherstellung der Schutzfunktion des Waldes gegen Naturgefahren und für den Gewässerschutz.

 

Erholungsraum

Erhalt und Förderung des Waldes als Erholungsraum für die Bevölkerung der beteiligten Gemeinden.

Zum Abschluss gab es noch das Wohlverdiente Apéro.

Ausblick

Die Gründungsversammlung markiert einen wichtigen Meilenstein für die regionale Forstwirtschaft. In den kommenden Monaten werden weitere Schritte unternommen, um die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden im Bereich der Waldbewirtschaftung zu stärken und auszubauen.

Kontakt für weitere Informationen: Forst Hällchöpfli, Tel. 079 631 12 94, E-Mail: info@forst-haellchoepfli.ch

Picture of adi_8ugts1l6

adi_8ugts1l6