Im März 2025 wurden umfangreiche Holzereiarbeiten entlang der Autobahn und am Aareuferweg durchgeführt. Die Arbeiten dienten der Verkehrssicherung und der regulären Waldpflege. Dabei kamen spezialisierte Forstmaschinen zum Einsatz, die für die anspruchsvollen Geländebedingungen ausgelegt sind.
Transport des Astmaterials

Der Transport des anfallenden Astmaterials erfolgte mit einer speziellen Forstmaschine, die auf dem angelegten Rückeweg parallel zur Autobahn operierte. Die Maschine ist für den Einsatz an Steilhängen konzipiert und ermöglicht eine sichere Handhabung des Materials ohne Beeinträchtigung des Verkehrs.
Sicherheitsabstände zur Fahrbahn wurden jederzeit eingehalten. Das gesammelte Astmaterial wurde zur weiteren Verarbeitung abtransportiert und wird als Hackschnitzel für die Energiegewinnung genutzt.
Arbeiten am Hang

Die Hangneigung stellte besondere Anforderungen an die eingesetzten Maschinen. Der Volvo-Forstschlepper mit Kranaufsatz ermöglichte die sichere Handhabung der gefällten Bäume und Äste auch im schwierigen Gelände. Die Maschine verfügt über Allradantrieb und spezielle Bereifung für optimale Traktion.
Die Arbeiten am Hang wurden unter Berücksichtigung des Erosionsschutzes durchgeführt. Nach Abschluss der Holzereiarbeiten werden die Rückewege renaturiert, um die natürliche Regeneration des Waldes zu fördern.
Holzerei am Aareuferweg

Parallel zu den Arbeiten an der Autobahn wurden auch Holzereiarbeiten am Aareuferweg durchgeführt. Hier standen Gewässerschutz und Uferstabilität im Vordergrund. Die eingesetzten Maschinen sind mit biologisch abbaubaren Hydraulikölen ausgestattet, um Umweltschäden zu vermeiden.
Die Entnahme von instabilen oder beschädigten Bäumen dient dem Hochwasserschutz und verhindert, dass bei Hochwasser Bäume mitgerissen werden und Infrastruktur beschädigen können.
Die Holzereiarbeiten wurden unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften und Umweltauflagen durchgeführt. Das gewonnene Holz wird einer nachhaltigen Verwertung zugeführt. Die Massnahmen tragen zur Verkehrssicherheit und zum Hochwasserschutz bei.